Internet
AdClick
AdClicks beschreiben die Anzahl der erfolgten Weiterleitungen
über Links, die der Nutzer durch Anklicken einer Werbung im Internet auslöst.
AdClick-Rate
Die AdClick-Rate gibt das prozentuale Verhältnis zwischen den PageImpressions der jeweiligen HTML-Seite zu
den AdClicks des jeweiligen Werbetreibenden auf dieser Seite an. Die Click-Rate berechnet sich demnach so: Anzahl der AdClicks
auf den Werbebutton dividiert durch die Summe der PageImpressions dieser Seite für einen Monat multipliziert mit 100.
B2B
(Business-to-Business) Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. Marktforscher
prognostizieren, dass in den kommenden Jahren bis zu 90 Prozent der Umsätze innerhalb des E-Business auf den B2B-Bereich
entfallen werden. Unterschied: B2C.
B2C
(Business-to-Consumer) Geschäftsbeziehungen
zwischen Unternehmen und Endkunden.
Banner
Werbeeinblendungen auf einer Website. Bisher
sind Bild-Dateien im GIF- oder JPEG-Format am gebräuchlichsten. Innovative Bannertypen (siehe Rich Media) gewinnen aber
zunehmend an Bedeutung. Durch Hyperlinks sind die Banner mit der Website des Werbungtreibenden verknüpft.
Banner-Link
Verknüpfung eines Banners mit einer Website des Werbungtreibenden, auf die der User geführt werden soll. Bei
der Anlieferung des Banners ist dafür die Angabe der entsprechenden URL erforderlich.
Bitmap
Das Dateiformat Bitmap mit der Dateinamenerweiterung -bmp speichert Bilder ohne Datenkompression Pixel für Pixel.
Es handelt sich hier um die direkte Abbildung einer Pixelgrafik im Arbeitsspeicher des Computers oder der Grafikkarte
Click-through-Rate
Verhältnis zwischen AdImpressions und Nutzeraktion durch Klick auf
den Banner. Durchschnittlich liegt die Click-through-Rate zwischen 1 und 2%. Es ist jedoch möglich, bei speziell geschaffenen
Voraussetzungen eine höhere Rate zu erreichen.
Cross Media
Inhaltliche Vernetzung
einzelner Kommunikationsinstrumente (z.B. Radio, Fernsehen, Tageszeitungen, Plakat und Internet), um mit einem einheitlichen
Markenauftritt in den verschiedenen Medien einen Kommunikationsmehrwert durch den erhöhten Recall-Effekt (Erinnerungwert)
für die Marke zu haben.
Default-Banner
Wörtlich übersetzt "Nichterfüllungs-Banner"
- mit Default-Banner bezeichnet man Eigenwerbung, die auf einer Website geschaltet wird, wenn keine Banner verkauft sind.
pay per click
Abrechnungsmöglichkeit, mit der nur der Click auf den Werbeträger
(Banner, Skyscpraper, usw) bezahlt wird und nicht das Erscheinen auf dem Bildschirm.